LUZERN
DOPPLESCHWAND
Exkursion "Sagenhaftes" am Freitag, 18. Juli, von 16.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr. Abendliche Kurzwanderung mit Sagen und Geschichten. Die Teilnehmenden erleben im Napfdorf Doppleschwand mystische Geschichten im Entlebucher Dialekt. Schauderhafte und legendäre Erzählungen aus längst vergangenen Zeiten. Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Verbindliche Anmeldung bis Vortag, 15 Uhr: www.biosphaere.ch/exkursionen
MARBACH
Volksmusikabend auf der Marbachegg am Samstag, 19. Juli, ab 20 Uhr. Einen Abend gefüllt mit Volksmusik, gutem Essen und geselligem Beisammensein. Kombi-Ticket: Eintritt inklusive Gondelbahnfahrt: 20 Franken. Infos und Reservation: Berggasthaus Marbachegg, Tel. 034 493 32 66 oder berggasthaus@marbachegg.ch.
PILATUS
Ein Paradies für Kinder auf der Krienseregg: Im "Pilu-Land" warten Drachenburg, Drachenwald und viele weitere Spielmöglichkeiten. Auch Feuerstellen und Picknickplätze bieten Spass und Abenteuer für die ganze Familie. www.pilatus.ch


RIGI
Das "Taste Sound" auf der Rigi am 24. und 25. Juli ist ein einzigartiges Erlebnis, das Kunst, Wissenschaft und Kulinarik auf faszinierende Weise vereint. Im Kräuterhotel Edelweiss auf Rigi Staffelhöhe verschmelzen elektronische Klänge mit einem eigens komponierten vegetarischen Menü zu einer multisensorischen Reise. Der kanadische Künstler Modern Biology macht die bioelektrische Kommunikation von Pflanzen hörbar, während Sternekoch Benedikt Voss die passenden Aromen dazu kreiert. Die Gäste erleben, wie Klang und Geschmack sich gegenseitig intensivieren – ein innovatives Zusammenspiel der Sinne inmitten der Natur. Ticket sichern: www.rigi.ch/events
SÖRENBERG
Geführte Karst- und Höhlenwanderung an der Schrattenfluh am Samstag, 19. Juli. Das strahlend weisse Karrenfeld der Schrattenfluh sticht direkt ins Auge. Mit einem Guide geht es auf Erkundungstour und die Exkursionsteilnehmenden steigen sogar mit Stirnlampe ausgerüstet hinab in deren faszinierende Unterwelt. Rundwanderung über scharfkantige Kalkfelsen, auch für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Wanderschuhe und Trittsicherheit erforderlich (500 m Steigung, Höhlenabstieg auf 8-Meter-Leiter in Schacht). Infos und Anmeldung bis Vortag, 15 Uhr: www.biosphaere.ch/exkursionen
SÖRENBERG
Der 3D-Bogenschiessparcours beim Hotel GO-IN in Sörenberg ist ideal für Naturliebhaber, die ein herausforderndes Abenteuer im Freien lieben. Auf einer ca. zweistündigen Tour entlang des idyllischen Rundparcours schiesst man mit Pfeil und Bogen auf insgesamt 16 dreidimensionale Zielfiguren. Vorgängig reservieren. www.go-in-soerenberg.ch
OB-/NIDWALDEN
BUOCHS
Am Mittwoch, 23. Juli, entdecken die Teilnehmenden bei der geführten Brätli-Kanu-Tour auf dem Vierwaldstättersee nicht nur die eindrucksvolle Natur- und Tierwelt, sondern erfahren auch spannende Hintergründe zur Region sowie mystische Geschichten rund um den See. Zur Halbzeit wird in einer ruhigen Bucht eine Grillpause eingelegt – mit Wurst vom Feuer und herrlichem Blick über das Wasser. Infos: www.regionklewenalp.ch/veranstaltungen
ENGELBERG-BRUNNI
Mit dem Wildhüter geht die Wanderung los und es wird nach Gämsen, Steinböcken, Murmeltieren und vielem mehr Ausschau gehalten. Frühmorgens ermöglicht die Ruhe am Berg einen ausgezeichneten Blick auf die Fauna und die umliegende Bergwelt. Abgeschlossen wird der Morgen mit einem Älplerzmorgen in der Rugghubelhütte. www.brunni.ch
KLEWENALP-STOCKHÜTTE
Hopfen, Höhenluft und Wanderlust: Der neue Nidwaldner Bierpfad von der Klewenalp zur Stockhütte verbindet Naturerlebnis mit Biergenuss. Jeweils donnerstags bis sonntags warten auf der 4,5-Kilometer-Wanderung 4 lokale Biere, 3 Leckerbissen und Natur vom Feinsten darauf, erlebt zu werden. Anmeldung und Infos: www.klewenalp.ch/bierpfad.
REGION KLEWENALP
Auf der Goldi-Safari geht es mit der Luftseilbahn von Beckenried auf die Klewenalp und nach der 90-minütigen Wanderung zur Stockhütte per Gondelbahn runter nach Emmetten, um dort mit dem Postauto nach Seelisberg zu gelangen. Mit der Standseilbahn geht’s nach Treib, und zum Schluss tuckert das Schiff zurück nach Beckenried. Traumhafte Aussichten, Spielplätze, Grillstellen und Bademöglichkeiten laden die ganze Familie zum Verweilen ein. Infos und Tickets unter www.nidwalden.com
STOCKHÜTTE
Am Samstag, 26. Juli, findet das Goldi-Kinderfest auf der Stockhütte statt. Von 11 bis 16.30 Uhr erwarten die jungen Gäste Spiel, Basteln, Seifenblasenkünstler, Sirupbar, Schlangenbrot und noch vieles mehr. Für besonders aktive Familien empfiehlt sich die Anreise via Klewenalp mit der Wanderung zur Stockhütte. www.regionklewenalp.ch/veranstaltungen
STANSERHORN
Jeweils am Freitag- und Samstagabend serviert das Team im Drehrestaurant auf dem Stanserhorn ein Candle-Light-Dinner. Die Gäste erwartet ein romantisches 4-Gang-Menü, begleitet von Kerzenschein und atemberaubender Aussicht auf den Vierwaldstättersee. Die Talfahrt bei Dunkelheit mit Sicht auf die leuchtende Zentralschweiz rundet den Abend eindrucksvoll ab. Eine frühzeitige Reservation lohnt sich. www.stanserhorn.ch
WIRZWELI
Das "Häiläyt"-Angebot gilt für zwei Erwachsene und drei Kinder bis 16 Jahre und beinhaltet: Retourfahrt mit der Luftseilbahn Dallenwil–Wirzweli, 10 spassige Fahrten auf der Sommerrodelbahn, für jede Person einen Coupe aus der Dessertkarte im Restaurant bei Wurzeltraut, direkt bei der Bergstation – und gleich neben dem 5-Stern-Hexenspielplatz. Bis und mit 31. Juli gilt die Aktion für 70.– statt 88 Franken. Erhältlich am Talstation-Schalter. www.wirzweli.ch
SCHWYZ
ROTENFLUE
Am 25. Juli lädt das "Gipfelstubli" Rotenflue erstmals zum Outdoor-Raclette-Abend à discrétion ein. Vor der eindrucksvollen Kulisse der Schwyzer Bergwelt geniessen die Gäste feines Raclette von der Alp Zwäcken, begleitet von knackigem Sommersalat, Trockenfleisch und einem Dessert à la carte. Ein besonderes Highlight: Käser Thomas Kuster von der Alpkäserei Zwäcken präsentiert seinen Käse persönlich und gibt spannende Einblicke in das Leben auf der Alp. www.mythenregion.ch/raclette
SATTEL-HOCHSTUCKLI
"Der Pfad" bietet einen abwechslungsreichen Einblick in die Naturkräfte. Die einzelnen Stationen, wie z. B. der Steinkreis, geben Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erspüren der Kräfte und Anstoss, in sich zu gehen. Die Radiästhetische Vereinigung Ägerital RVÄ bietet im Sommer öffentliche Pfadführungen an. Nebst spannendem Wissen zu den Naturphänomenen lernt man mit Pendeln oder den eigenen Händen die Kräfte spüren. Die Veranstaltung dauert ca. 3 bis 4 Stunden, davon ist eine Stunde Wanderzeit. Anmeldung an fuehrungen@der-pfad.ch.
SCHWYZ
Im Bundesbriefmuseum findet Samstag, 19. Juli, 10.15 Uhr, eine öffentliche Führung zum Thema nationale Identität statt. Die Teilnehmer erfahren, welche Bedeutung Geschichte für die Identität einer Nation hat, was Wilhelm Tell für die politische Stabilität der Schweiz getan hat und warum der Rütlischwur zwar nicht stattgefunden hat, aber trotzdem wichtig ist. Teilnahme frei.
STOOS
Die Sterngucker-Nacht ist ein einzigartiges Outdoor-Erlebnis für Familien, das Natur, Wissenschaft und Gemeinschaft miteinander verbindet. Zwischen dem 5. und 17. August wird der Stoos zum Sternenparadies und Familien erleben unvergessliche Stunden zwischen Lagerfeuerstimmung und Einblicken in die Wunder des Universums. www.sterngucker-nacht.ch


ZUG
BAAR
Im wildromantischen Lorzentobel können die Besucher täglich bis 30. Oktober in die märchenhaft anmutende Unterwelt der Höllgrotten einsteigen und dem Alltag entfliehen. Die Höllgrotten zeigen 6000 Jahre alte Tropfsteinhöhlen – aber mit modernster LED-Beleuchtung inszeniert. Die Temperatur in den Höhlen beträgt konstant rund 10 ° Celsius – eine willkommene und zugleich spannende Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen. www.hoellgrotten.ch
ZUG
Steigende Temperaturen heisst: volle Badis und ruhigere Museen. Damit eignet sich der Juli perfekt, um die Dauerausstellung des Museums Burg Zug ganz gemütlich zu erkunden. Im Anschluss wartet ein Getränk oder eine Glace aus der Cafeteria darauf, im Burghof genossen zu werden. www.burgzug.ch.
ZUGERSEE
"Sunset à la carte" ist, wenn Sonnenstrahlen golden über das Wasser leuchten und der Alltag in weite Ferne rückt. Ein kühler Drink in der Hand, dazu feine Speisen aus der vielseitigen Menükarte, die warme Brise, das sanfte Schaukeln des Schiffs und die Magie der untergehenden Sonne schaffen eine Atmosphäre, die berührt. Mehr zur Fahrt vom 24. Juli unter www.zugersee-schifffahrt.ch/sunset.
URI
SEELISBERG
Eine Fahrt über den Urnersee ist wie eine Brise Ferien entlang der Hurtigruten. Die steilen Felswände, welche aus dem Wasser wachsen und bis zum Gletscher am Firmament reichen, sind Teil einer imposanten Naturkulisse. Mit der Urnersee-Tageskarte kann dieser eindrückliche Seeteil zwischen Treib und Flüelen sowie die Treib-Seelisberg-Bahn einen ganzen Tag lang nach Belieben benützt werden. www.seelisberg.com
Verlosung
Wir verlosen diese Woche 2-mal zwei Retourtickets der Luftseilbahn Dallenwil-Niederrickenbach im Wert von je 26.40 Franken.
Senden Sie eine Postkarte mit Ihrer Adresse bis nächsten Montag an: Luzerner Zeitung, Verlagsredaktion, Sommerausflug, Postfach, 6002 Luzern. Beispiel: Sommerausflug Peter Muster, Musterstrasse 2, 6002 Luzern; oder nehmen Sie kostenlos an der Verlosung teil: www.luzernerzeitung.ch/wettbewerbe
Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Gewinner von letzter Woche: Je zwei Eintritte ins Museum Burg Zug haben gewonnen: Fabienne Hörndli, Hochdorf, und Erwin Sager, Ebikon.