Neun kreative Parcours führen durch einen farbenfrohen Wald, in dem Ziplines, Hängebrücken und originelle Kletterelemente für Spannung, Koordination und Teamdynamik sorgen. Besonders gefragt bei Gruppen: das Ab seilen in ein grosses Fass oder die steile Kletterwand "Viper". Der Seilpark liegt schattig und geschützt im Wald, was ihn auch bei wechselhaftem Wetter gut nutzbar macht. Plattformen zwischen den Stationen laden ein, innezuhalten, sich auszutauschen und gemeinsam weiterzugehen.


Für Teams und Schulklassen bietet der Seilpark eine ideale Umgebung, um ausserhalb des gewohnten Rahmens neue Perspektiven zu gewinnen. Gemeinsames Klettern fördert nicht nur die Kommunikation, sondern stärkt auch das gegenseitige Vertrauen, ganz ohne theoretischen Überbau. Wer sich gegenseitig über eine Hängebrücke hilft oder zusammen eine knifflige Passage meistert, erlebt den eigenen Zusammenhalt auf natürliche Weise. Lehrpersonen, Coaches und Gruppen leitende schätzen die Mischung aus Bewegung, Herausforderung und Zusammenspiel, die sich fast von selbst einstellt. Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade machen es möglich, dass alle mitmachen können, unabhängig von Fitnesslevel oder Erfahrung.
Klar strukturiert, sicher begleitet
Ein Farbsystem, angelehnt an die Schwierigkeitsgrade von Skipisten, sorgt für Übersicht: drei blaue Parcours für Einsteiger, vier rote mit mittlerem Anspruch und zwei schwarze für sportlich Ambitionierte. Ab 120 Zentimetern Körpergrösse sind die blauen Parcours zugänglich, ab 135 Zentimetern das gesamte Angebot. Kinder unter 12 Jahren benötigen die Begleitung eines Erwachsenen. Erfahrene Guides geben zu Beginn eine kurze Einweisung und stehen bei Bedarf zur Verfügung.
Direkt beim Seilpark liegt das Restaurant Alpenhof, mit traditioneller Küche, grossem Gartenrestaurant und herrlicher Aussicht über den Vierwaldstättersee. Wer nicht klettern möchte, kann hier einen entspannten Nachmittag verbringen und trotzdem Teil des Gruppenerlebnisses bleiben. Auch ein gemeinsames Mittagessen oder ein Kaffee danach runden den Tag im Seilpark stimmig ab.
Der Seilpark eignet sich ideal für Gruppen ab zehn Personen. Schulen, Unternehmen und Vereine profitieren von einem strukturierten Angebot, persönlichen Ansprechpartnern und der Möglichkeit, Naturerlebnis, Bewegung und Miteinander zu kombinieren, fern ab des Alltags.